Baumkataster erleichtern die Verwaltung, Darstellung und Auswertung von Baumdaten. Bei Baumkontrollen aufgenommene Informationen werden GPS unterstützte Kartierung und Nummerierung eindeutig zugeordnet. Eine großes Datenvolumen kann so übersichtlich verwaltet werden. Kontroll- und Pflegemaßnahmen werden so zuverlässig organisiert.
Erfasste Baumdaten sind werden in einer Datenbank verwaltet und ermöglichen die Erstellung von Leistungsverzeichnessen und Kartenmaterial. Neben Grunddaten wie Standort, Baumart, Alter, Entwicklungszustand, Vitalität und eventuelle Schäden kann das Baumkataster auch Informationen über das Wurzelfundament sowie Standort- und Bodeninformationen für mögliche Ausgleichspflanzungen und Bauvorhaben enthalten.